altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Maria Elisabeth Sehler/Seydel

Schultz

Ehefrau des Seifensieders

Sterbedatum:
00.11.1751
Konfession:
evangelisch
Ort:
Salzwedel
Standort:
Marienkirche
GPS:
11.148800 - 52.849420

Beschreibung
Zustand
:
Die Sandsteinplatte ist aufgrund ihrer starken Beanspruchung als Fußbodenplatte in mindesten vier Teile zerbrochen. Ein großer Bereich der rechten Hälfte wird derzeit von einem zwischengelagerten Glockenjoch und diverser Metallbolzen verdeckt. Der obere Bereich des Grabsteins fehlt. Abnutzungsspuren verunzieren die Oberfläche.

Dekor:
Der Platte besitzt eine gekerbte Umrandungslinie und trägt eine vertiefte Inschrift, die durch eine vertikale, gekerbte Linie in zwei Hälften für die beiden Verstorbenen unterteilt wird. Die unteren Ecken sind jeweils mit einem Engelskopf über einem Flügelpaar dekoriert.

Inschrift
linke Hälfte
:

… und
… …r
… gebohren
… (S)alzwedel
… Gott schenckte
… …EB 1718 an der
(Seite r)uhenden Maria
Elisabeth
einer gebohrnen Schultzen
… …hen lebte mit ihr über 33 jahr
… mit ihr gezeuget 4 Söhnen
und … Töchtern gesegneten Ehe
Großvater von 29. und Alter =
Vater von 4. Kindern seines
seines alters 77. Jahr 11 MON
… Tage gestorb. den 10. Maii 1769

rechte Hälfte:

Schultzen
… Solche
Ist den … OCTOBER 169…
auf der Neust: Altzwede(l)
gebohren Sie verheiratet(e)
sich den 14 Feb 1718
an den ihrer Seite ligend(en)
Herrn C(onra)d Jacob
Joha(nn) (S)ehler
,
Dem sie … gebohren
S ist a... …1. NOVEMBER
1751 ih(res Alters) …
1. MON… …

unten:
Jesaia 35, v. 10
Die erlöseten des Herrn werden w(iederkommen.)

Anmerkung:
Nach dem Kirchenbuch der Marienkirche wurde der 1769 an „Alter“ gestorbene Brauer, „Bürger und Seiffensieder im Haaken“ Conrad Jacob Johann Seelert/Seyler am 7. Juni 1691 als Sohn des Seifensieders Johann Georg Seelert geboren. Am 14. Februar 1718 ging er die Ehe mit Maria Elisabeth Schultz (~ Salzwedel Katharinenkirche 4. Oktober 1691 □ Salzwedel Altstadt 21. November 1751, im Alter von 60 Jahren), einer Tochter des Bürgers, Brauers und Tuchmachers der Neustadt Heinrich Schultz und dessen Ehefrau Catharina Holthusen, ein. Diese war in erster Ehe seit 1713 in Clenze mit dem dortigen Gastwirt Johann Knust verheiratet (vgl. auch Internet-Portal „Wendlandarchiv“).

Lage:
Die Platte liegt mittig innerhalb des runden, romanischen Turmstumpfes. Deren oberes Ende weist nach Westen.

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2024