altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Johann Zacharias Pomarius

Brauer, Kaufmann, Kirchenvorsteher

Sterbedatum:
08.04.1753
Konfession:
evangelisch
Ort:
Stendal
Standort:
Jacobikirche
GPS:
11.858291 - 52.608482

Beschreibung
Zustand
:
Die Oberfläche des Grabmales aus Sandstein ist verwittert. Ferner sind in den Textfelder größere Bereiche abgeschlagen.

Dekor:
Auf einem mit Akanthusblättern geschmückten Sockel erheben sich zwei kleine und zwei große jeweils nebeneinanderstehende mit geschwungenen Rändern gefasste Schriftkartuschen mit vertiefter Inschrift. Darüber stehen zwei Wappen (links: im Schild und als Helmzier ein Kranich, der seine im Nest sitzenden Jungen füttert; rechts: ein schräg kopfstehender Anker im Schild und ein kopfstehender Anker auf dem Helm). Nach oben schließt das Grabmal mit einem gewölbten Gesims, auf dem sich eine Bekrönung aus je zwei Putten und Engelsköpfen vor einer Wolke befindet, ab.

Inschrift
linkes Textfeld
:
Schlecht
und Recht
Gottfürchtig u: meidet
das Böse!
Also war der Weyl: Hochwohledle und
großachtbare
Herr Johann Z(acharia)s Pomarius
vornehmer Bürger (u: Brauer) u: dieser Kirchen
ge(treuer Vorsteher) vor Gott u: Menschen beschaffen
(zu Oldeslo) war (derselbe Ao̅) 1693 d. 3. Septembr
(wo sein seel. Herr Vater,) Hl: Jo(h: Wilh: Pom)arius
wohlverdienter (Rector der Stadt Schulen gewesen gebohren
Seine Mutter hieß Margar:) Engeln
(Er war ein geschickter Chirur)gus
(aber o)hne Verwegenheit
(ein Bürger ohne St)oltz ein (Brauer) ohne Neid
(Ein Kirchen Vorsteher) ohne Eigen = Nutz
… Wanckelmüt…gekeit
(Insonderh)eit ein (Christe ohne) Heucheley
(Ein Freund ohne falsch …
ein Ehemann ohne) Eigen = Sinn
(Ein Vater, der seine beyd)en Söhne
(bereits vor sich im H)immel hatte:
(und starb ohne Fu)rcht des Todes.
Im (wahren) Glauben an Jesum Christum
(d. 8. April) Anno 1753
(im 60.) Jahre
(seines
Alters)

Kartusche links unten:
Leichen =
Text


rechtes Textfeld:
Die
Hochwohledle
u: Tugendbelobte Frau
Fr: Anna Cathar: Schwechten
seel: Hrn: Joh: Zacharias Pomarii
hinterlaßene Frau (Wi)ttwe
die mit z(wey und dreissig) Jahr
in vergnügter und g(eseegnte)r Ehe
u: nach ihm noch 9. J. 5(. M. im Wittwen Stande gelebt)
Ei(ne Frau) von (redlichem Gemüthe,)
(wahrh)afftigen (Tugenden,)
und ungefärb(ten Glauben.)
ihrem Man̅e gleic(h an Gesinnnung u: V)erhalten
ruhet hier (neben seinen) Gebeinen
Sie war A(o̅. 1698 d: 5. Juny)
(z)u Ar(neburg) ge(bohren.
Ihr Herr Vater) w(ar)
der Weyland H(oc)hwohledle u: Wohlvornehme
Herr Johann Sch(wech)ten,
Bürger, Brauer und (Handelsm)ann daselbst.
Ihre Fr: Mutter (hieß Fr: Cath. Mari)a Hahnen
Ihre (beyden Söhne)
nahm G(ott in zarter Kindh:zu sich)
und erhielt(e sie unter vi)eler
Arbeit, u: (in vielen) Trübsaalen
bis Sie im (67 Jahr) ihres Alters
ihrem seel. Eheman(s und)
Kindern durch ein se(el.)
Ende nachfolgte
(d. 6.) August
(ao̅) 1762.

Kartusche rechts unten:
Leichen =
Text


Anmerkung:
Eine Beschreibung dieses Denkmals aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg ist abgedruckt in: „Die Kunstdenkmale der Stadt Stendal Textteil“, Mitteldeutscher Verlag, 2020, S. 279f. Da hier die Inschrift fast vollständig wiedergegeben wurde, muss das Grabmal zu dieser Zeit noch wesentlich weniger Fehlstellen in der Oberfläche gehabt haben. Die in Klammern gesetzten Teile der Inschrift sind mithilfe dieser Quelle ergänzt worden.
Im Sterberegister der Jacobi-Kirche wurden die Sterbefälle der Eheleute dokumentiert.
1753: „Hl: Johann Zacharias Pomarius. Vornehmer Bürger, Brauer, und Vorsteher dieser S. Jacobi Kirche ist gestorben den 8ten April, nachmittages umj 3 Uhr, und beerdiget den 10ten huj. Abends nach der Parentation in ein Gewölbe in den Winckel gegen dem Küster Hause über der Schule ist gegeben 2 thl. 6 gl. denen Hl. Predigern 1 thl. dem Küster 12 gl. der Armen Casse 1 thl. das Geläute ist frey denen Pulsanten 23 gl. seines Alters 60 Jahr.“
1762: „Frau Anna Catharina gbl Schwechten, seel Herrn Johan̅ Zachariӕ pomarii, gewesenen vornehmen Bürgers, Brauers und dieser St: Jacobi = Kirchen Vorstehers hinterlaßene Witwe, starb den 6ten august morgends gegen 9. uhr an einem hizigen Fieber, ihres Alters im 66ten jahre, und ward den 8ten august abends in ihr Gewölbe begraben, nach einer abend = parentation. die Schule empfing 2. rtl 6. gl die Kirche 2. rtlr 10. gl und die Armen = Casse 1. rtlr.“
Die Eheschließung der Verstorbenen fand in Arneburg statt:
„Anno. 1721. d 24 Jun. ist Hl Zacharias Pomarius aus den Hollsteinischen gebürtig, u. Feldscherer unter des Hl Boßens Compagnie bey den hochfürstl. Anhalt: Leop. Maximilian Regiement mit Jungfer Anna Catharina Schwechten, seel. Hl. Ab. Schwechtens gewesenen Rathsverwandten u. Kauffman̅ allhier ehel. Tochter copuliret worden.“

Lage:
Der Grabstein steht außerhalb der Kirche an der Südwand des Chores. Der Zugang war wegen starken Gestrüpp-Bewuchses bis 2022 nicht gegeben. Nach der Sanierung des Platzes um die Kirche bis 2023 ist das Denkmal nun ständig einsehbar.

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2018