altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Anna Catharina Elisabeth 5Wienecke verw. Wrede

Monicke

Ehefrau des Kossaten

Sterbedatum:
16.09.1873
Konfession:
evangelisch
Ort:
Ipse
Standort:
Kirche
GPS:
11.384160 - 52.499900

Beschreibung
Zustand
:
Die Oberfläche des aus Sandstein hergestellten Grabsteins ist verwittert und mit Flechten bewachsen, so dass nur geringe Teile der Inschrift durch Anfeuchtung und günstigen Lichtverhältnissen zu erahnen sind.

Dekor:
Der Grabstein besitzt einen mit Hohlkehlen abgestuften und mit Blattwerk verzierten Rand. Über dem Textfeld mit vertiefter Schrift steht ein als Relief gestalteter Lorbeerkranz, der den Händedruck rahmt.

Inschrift:
…in Gott
Catharina Elisabeth
W
… … Monicke

u. J…nn …m Andreas
W…e




Anmerkung:
Anna Catharina Elisabeth Monicke (* Miesterhorst 15. Oktober 1798) war eine Tochter des Halbspänners Johann Christoph Monicke in Miesterhorst und der Catharina Elisabeth geb. Bartels. Ihre erste Ehe ging sie am 17. Dezember 1823 mit dem Miesterhorster Grundsitzer, Schneider und Hausbesitzer Christian Wrede († Miesterhorst 23. September 1852, Todesursache unbestimmt 2 Söhne aus erster Ehe, Sohn des Hans Christoph Wrede und Marie Elisabeth Noack „jetzt verehelichte Müller“) ein. Wrede war in erster Ehe seit dem 6. November 1818 mit Anna Marie Elisabeth Riecke († Miesterhorst 4. Oktober 1823, Folge der Niederkunft, 2 Söhne 2 Töchter, Tochter des Einliegers Johann Joachim Nicolaus Riecke und der Catharina Marie geb. Tangelmann „jetzt verehelichte Schünemann“) verheiratet.
Am 17. Mai 1853 ging Anna Catharina Elisabeth verw. Wrede geb. Monicke eine zweite Ehe in Ipse mit dem Kossaten und Leineweber Johann Joachim Andreas Wienecke (* Ziepel 7. September 1792 † Ipse 13. April 1874, „Altersschwäche ohne Arzt“, Sohn des Ackermanns Johann Joachim Wienecke in Ziepel und dessen Ehefrau Ilse Maria Schmidt) ein. Bei seinem Ableben wurde er im Sterberegister als „altsitzender Kossath und Veteran aus den Freiheitskriegen 1813 und 1815“ bezeichnet. Neben seiner Ehefrau hinterließ er lediglich die Kinder seiner Geschwister. In erster Ehe war er seit dem 16. Oktober 1821 verheiratet gewesen mit Anna Catharina Albrecht (* Ipse 25. Januar 1801 † Ipse 7. Oktober 1849, „Auszehrung mit Zuziehung eines Arztes“ keine Kinder, Tochter des Kossaten und Küsters Johann Christian Albrecht in Ipse und der Ilsabe Maria Friederica geb. Funk „jetzt verehelichte Lenz“).
Anna Catharina Elisabeth Wienecke verw. Wrede geb. Monicke starb in Ipse am 16. September 1873 an „Altersschwäche mit Arzt“ und hinterließ als Erbin Elisabeth Monicke, die mit dem Ackermann Joachim Schulze in Ipse verheiratet war.

Lage:
Der Grabstein befindet sich außerhalb der Kirche und lehnt an der Ostwand der Eingangsvorhalle.

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2023/2024